Fachbereiche der Ergotherapie:
Pädiatrie:
ADS / ADHS (mit und ohne Hyperaktivität)
Allgemeine Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
Körperwahrnehmungsstörung / Wahrnehmungsverarbeitungsstörung (Sensorische Integrationsstörung), auditive und visuelle Wahrnehmung
Störung der Graphomotorik, der Feinmotorik und der Grobmotorik
Allgemeine körperliche und geistige Entwicklungsverzögerungen- und störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensauffälligkeiten
Geistige Retardierungen (z.B. Syndrom- Erkrankungen)
Neurologie:
Schlaganfall (Apoplex), zerebrale Blutungen
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Schädel-Hirn- Trauma
Neuromuskuläre Erkrankungen
Polyneuropathie / Wahrnehmungsdefizite
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
Fazialisparese
Tumorerkrankungen am Nervensystem
Bewegungseinschränkungen, aufgrund ZNS- Erkrankung oder fehlender nervaler Ansteuerung
Gleichgewichtsstörungen / Schwindel
Morbus Sudeck
dementielle Erkrankungen
Orthopädie:
Handtherapie nach Frakturen, Schnitt- und Sehnenverletzungen, sowie nach Arbeitsunfällen
Schulter- und Handerkrankungen (z.B. Carpaltunnelsyndrom, Arthrose/Arthritis, Rheuma, Nervenläsionen, etc)
Versorgung nach OP (z.B. künstliche Gelenke / Endoprothesen) und muskulären oder nervalen Verletzungen, Wiederherstellung der Beweglichkeit und Sensibilität
Amputationen (Desensibilisierung, Umgang mit Prothesen)
Wirbelsäulenerkrankungen (physiologische Haltung, Rumpfstabilität)
Angeborene Fehlbildungen der Gliedmaßen
Beweglichkeitserhalt und Vermeidung von Kontrakturen
Polytraumen (Versorgung nach Unfällen / Sportverletzungen)
Geriatrie:
Alzheimer / Demenz
Schlaganfall
Morbus Parkinson
Klein- und Großhirnatrophie mit Teilleistungsstörungen
Erhaltung von motorischer Belastbarkeit, Mobilität und allgemeiner Beweglichkeit
Erhaltung von Selbständigkeit und Selbstversorgung
Psychiatrie:
Depressionen
Burnout / Erschöpfungssnyndrome
Persönlichkeits- und Verhaltensauffälligkeiten
Selbstwertproblematiken
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Umgang mit Krisensituationen (Familie, Beruf)
Psychosen
Demenz
Frühkindlicher Autismus
Schwerst- und Mehrfachbehinderungen:
Syndrom- Erkrankungen (z.B. Down-Syndrom, etc.)
geistige Retardierungen
körperliche Behinderungen / Fehlbildungen
Schädel- Hirn- Trauma
ICP (Infantile Cerebralparese)