Fachbereiche_alt

Fachbereiche der Ergotherapie:

Pädiatrie

  • ADS und ADHS, sowie allgemeine Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Teilleistungsstörungen, wie Lese- Rechtschreib- Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie)
  • Körperwahrnehmungsstörung / Wahrnehmungsverarbeitungsstörung (SI)
  • Störung der Feinmotorik, der Grobmotorik und der Graphomotorik
  • Allgemeine körperliche und geistige Entwicklungsstörungen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensauffälligkeiten

Neurologie

  • Schlaganfall (Apoplex), zerebrale Blutungen
  • Multiple Sklerose
  • Schädel-Hirn- Trauma
  • Polyneuropathie / Wahrnehmungsdefizite
  • Fazialisparese
  • Bewegungseinschränkungen
  • Gleichgewichtsstörungen / Schwindel
  • Morbus Sudeck

Orthopädie

  • Schulter- und Handerkrankungen (z.B. Carpaltunnelsyndrom, Arthrose, Rheuma, Nervenläsionen, etc
  • Frakturen
  • Amputationen (Desensibilisierung, Umgang mit Prothesen)
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
  • Defizite im Bewegungsausmaß und der motorischen Belastbarkeit

Geriatrie

  • Alzheimer / Demenz
  • Morbus Parkinson

Psychiatrie

  • Depressionen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensauffälligkeiten